Die unsichtbare Macht – Die Psychologie hinter Schönheitsidealen
Bildnachweis: iStock.com/Maridav Schönheit als evolutionärer Code Schönheitsideale sind nicht nur ein Produkt der Kultur, sondern auch tief in unserer Evolution verwurzelt. Symmetrie, klare Haut oder glänzende Haare wurden seit jeher als Zeichen von Gesundheit, Fruchtbarkeit und genetischer Stärke interpretiert. Psychologisch erklärt das, warum wir bestimmte Merkmale intuitiv attraktiv finden – noch bevor wir sie bewusst wahrnehmen. Schönheit ist also mehr als Geschmack: Sie ist ein unbewusster Code, der soziale und biologische Botschaften vermittelt. Das Gehirn und die Macht der ersten…